- platt liegen
- plattliegenintr\
⇨platt3.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
platt — nichtssagend; trivial; seicht; abgedroschen; witzlos; leer; nichts sagend; geistlos; hohl; abgeschmackt; banal; verblüfft; … Universal-Lexikon
Platt — Plattdeutsch; Niederdeutsch * * * platt [plat] <Adj.>: a) ganz flach: eine platte Nase haben; der Reifen ist platt (hat nur wenig oder gar keine Luft). b) (in horizontaler Erstreckung) gerade ausgestreckt: sich platt auf den Boden legen.… … Universal-Lexikon
platt — plạtt, platter, plattest ; Adj; 1 flach und breit <etwas platt drücken, walzen; sich platt auf den Boden legen, werfen; platt auf der Erde liegen; die Nase an der Fensterscheibe platt drücken> 2 ohne Luft ↔ prall <ein Reifen> || NB:… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Stolberger Platt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Stolberjer Platt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Borbecksch Platt — Borbecksch Gesprochen in Essen und Oberhausen (das Gebiet der ehemaligen Bürgermeisterei Borbeck) (Deutschland) Sprecher Unbekannt Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch … Deutsch Wikipedia
Borbecker Platt — Borbecksch Platt Gesprochen in Essen, Oberhausen, Bottrop (das Gebiet der ehemaligen Stadt Borbeck) (Deutschland) Sprecher Unbekannt Linguistische Klassifikation Indogermanisch … Deutsch Wikipedia
Borbecksch platt — Gesprochen in Essen, Oberhausen, Bottrop (das Gebiet der ehemaligen Stadt Borbeck) (Deutschland) Sprecher Unbekannt Linguistische Klassifikation Indogermanisch … Deutsch Wikipedia
Siuerlänner Platt — Das Sauerländer Platt bzw. Siuerlänner Platt ist die niederdeutsche Volkssprache im Sauerland, in der Regel wird sie zum westfälischen Zweig des Westniederdeutschen gerechnet. Unter dem Einfluss des Hochdeutschen hat die Bedeutung des Dialekts… … Deutsch Wikipedia
Sauerländer Platt — Das Sauerländer Platt bzw. Siuerlänner Platt ist die niederdeutsche Volkssprache im Sauerland, in der Regel wird sie zum westfälischen Zweig des Westniederdeutschen gerechnet. Unter dem Einfluss des Hochdeutschen hat die Bedeutung des Dialekts… … Deutsch Wikipedia